About ohc | News | Dialog | Events | Links | Library Suche Login
Arbeit und Gesundheit | Public Health | Gesunde Schule | Gesundheit im Gesundheitswesen | Lernen und Wissen
Home > Arbeit > Backen wir’s > Präventivmaßnahmen zur Mehlstaubverringerung    Recent Changes (RSS 2.0) - OH-Forum
Präventivmaßnahmen zur Mehlstaubverringerung
 

Technisch
  • Geschlossene Systeme bei der Mehlausbringung und Teigherstellung
  • Ausreichend lange Stoffschläuche (geringe Fallhöhe) bei offenen Systemen
  • Staubschutzdeckel auf den Knetmaschinen
  • Arbeitsplatzbezogene Staubabsaugung bei Knetmaschinen mit Gitterabdeckung
  • Punktuelle Staubabsaugungen bei der Tafelarbeit
  • Schwadenfänger für Backöfen
Arbeitsorganisatorisch
  • Einsatz von staubarmen Mehlen
  • Trennmehl aufbringen durch Streuen, Verteilen oder mit einem Sieb
  • Überschüssiges Trennmehl von der Tafel in ein Behältnis – nicht auf den Boden
    kehren
  • Brotkörbe mit Sieb – nicht mit dem Staubbeutel stauben
  • Beim Entleeren von Sackware einen zweiten Entlastungsschritt zufügen
  • Für Reinigungsarbeiten Staubsauger verwenden, feucht reinigen oder vorsichtig kehren

Quellen:
- Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
Metainfo:
Autor: Harald Kviecien; Copyright: Harald A. Kviecien KEG; Publiziert von: Harald Kviecien (kviecien)
factID: 106827.1; Publiziert am 04 Jän. 2002 19:49