About ohc | News | Dialog | Events | Links | Library Suche Login
Arbeit und Gesundheit | Public Health | Gesunde Schule | Gesundheit im Gesundheitswesen | Lernen und Wissen
Home > Arbeit > Initiative > FIT@NAG: NEUSIEDLER setzt Gesundheitsmaßstäbe    Recent Changes (RSS 2.0) - OH-Forum
FIT@NAG: NEUSIEDLER setzt Gesundheitsmaßstäbe
 
Die NEUSIEDLER AG setzt sich aktiv mit einem der wichtigsten Themen des 21. Jahrhunderts auseinander: Der gesellschaftlichen Verantwortung des Unternehmens für die Mitarbeiter. Als erstes niederösterreichisches Unternehmen hat die NEUSIEDLER im Herbst 1999 begonnen, Gesundheitstage abzuhalten. Auch vom 8. bis zum 10. Mai 2001 ging es in den Werken in Hausmening und Kematen um die Fitness der Mitarbeiter.
Bereits 1999 wurden in den österreichischen Werken Hausmening und Kematen sowie im Verkauf in Wien gemeinsam von der Betriebskrankenkasse mit dem Gesundheitsforum Niederösterreich insgesamt drei "Gesundheitszirkel" installiert. Diese Arbeitskreise, bestehend aus sechs bis acht Mitgliedern, beschäftigen sich mit den Themen Verhaltensprävention und Gesundheit am Arbeitsplatz. Über 20 konkrete Maßnahmen wurden erarbeitet und im März 2000 zur Umsetzung freigegeben.

Darunter befanden sich auch die Gesundheitsstraße und das Anreizsystem der n@gets. Letztere sind Punkte, die für die Teilnahme an den Veranstaltungen sowie gute Gesundheitswerte vergeben und laut einem Prämienkatalog eingetauscht werden können. Die Belohnungen für Fitness reichen von der CD bis hin zum Wellness-Wochenende.

Zu den attraktiven Gesundheitsmaßnahmen für alle NEUSIEDLER Mitarbeiter zählten 2000 unter anderem der monatliche Gratis-Obsttag, die Abhaltung von Gesundheitswochenenden, die Ergänzung des Kantinenangebotes um "besonders Gesundes” wie Vollwertprodukte, Obst etc. sowie der Ernährungsvortrag im September mit Schwerpunkt Schichtarbeit. Auch dem Thema Rauchen widmet man sich eingehend: Von der Schaffung von Nichtraucherzonen bis hin zu generellen Rauchverboten bei Veranstaltungen reichen die Aktivitäten. Im Bewusstsein um die Schwierigkeiten, die mit der Entwöhnung verbunden sind, steht das Unternehmen dem Mitarbeiter hilfreich zur Seite: Kostenlos werden Nikotinpflaster im Kampf gegen die Sucht zur Verfügung gestellt.

Ein spezielles "Highlight” war der Fitness- und Entspannungstag Ende Oktober 2000 in Hausmening. Über 330 Teilnehmer fanden sich ein, um u.a. bei Tai Chi und Qi Gong, Yoga und autogenem Training mitzumachen.

Gesundheitsstraße im Frühjahr 2001. Unter dem Motto fit@nag fanden vom 8. bis 10. Mai 2001 Gesundheitstage bei der NEUSIEDLER statt. Es haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit, einen Gesundheitscheck durchzuführen.

Die Stationen reichen dabei vom Gleichgewichtstest, Sehtest, Fitnesstest über Cholesterin, Blutzucker, Gewicht, Körpergröße und Körperfett. Unter hochkarätiger ärztlicher Aufsicht werden ferner Lungenfunktions- und Kohlenmonoxidmessungen durchgeführt. So war am 8.5. Prim Dr. Gero Huber aus dem Krankenhaus in Weyer und am 10.5. Oberarzt Dr. Alfred Lichtenschopf anwesend. Damit standen zwei kompetente Ärzte aus der Region für persönliche Gespräche und fachliche Auskünfte zur Verfügung. Die erhobenen Daten werden dem Mitarbeiter in Form eines Gesundheitspasses zur Verfügung gestellt. Die Auswertung aller Checks bestimmt das Angebot für die Folgeveranstaltungen. Um die einzelnen Mitarbeiter zur Teilnahme an den Veranstaltungen zu motivieren, wurde ein spezielles Anreizsystem geschaffen.

Die Resultate...

...können sich sehen lassen: Die Krankenstände sind durch diese Maßnahmen gegenüber 1999 um 12 Prozent gesunken. Das entspricht einer Senkung der Krankenstandstage von etwa 18.000 auf 16.000. Oder einer Einsparung von 5,2 Millionen Schilling an Kosten.

Die NEUSIEDLER AG hat im Jahr 2000 am Wettbewerb zum "1. Österreichischen Preis für betriebliche Gesundheitsförderung" teilgenommen. In Konkurrenz zu 16 anderen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern wurde der zweite Platz erreicht.


Metainfo:
Copyright: Fonds Gesundes Österreich; Publiziert von: Harald Kviecien (kviecien)
factID: 115697.1; Publiziert am 08 Dez. 2002 17:55