login Login  Recent Changes (RSS 2.0) - E-Portfolio Initiative Austria
 
News   |    Chancen und Ziele   |    Aktivitäten   |    Einsatzbereiche    |    Materialien   |    Links   |    Über uns   |   
Eine neuere Version dieses Facts existiert bereits.. (anzeigen:)

E-Portfolio - Chancen und Ziele

 

 

Der Einsatz von E-Portfolios gewinnt im Kontext des selbstverantworteten und lebensbegleitenden Lernens und der Erreichung der Lissabon Ziele bis 2010 im gesamten europäischen Bildungsbereich an großer Bedeutung.

 

Der rasante Anstieg von E-Portfolios ist ein globales Phänomen. Ausgehend von den USA und Kanada lässt sich in Australien wie auch in Europa ein beträchtliches Engagement feststellen, wobei sowohl bildungspolitische Ziele einerseits als auch individuelle Interessen von Lernenden und Lehrenden andererseits zugrunde liegen.


E-Portfolios sind mittlerweile zu einem zentralen Element in einigen nationalen eLearning Strategien geworden, wie in Wales (UK), in Victoria (AU) oder in Minnesota (US). Die Vision „E-Portfolios für alle EU-Bürger bis 2010“, die vom European Institute for eLearning in Umsetzung begriffen ist, bringt dies deutlich zum Ausdruck


Der Mehrwert, den Portfolios durch die Dokumentation und die Reflexion von Lernprozessen zu leisten im Stande sind, ist bereits seit längerem bekannt. Doch erst in seiner elektronischen Form scheint dem E-Portfolio der Durchbruch zu gelingen.

 

an education portfolio
documents the accumulation of
human capital
Helen C. Barrett
Alaska University
USA

 

E-Portfolios for flexible
learning and teaching in
competency focused higher
education
M. W. Aalderink
Windesheim University
NL

 

use E-Portfolios for the
recognition and validation of
non formal learning
Graham Attwell
Bridge to Learning
UK

 

E-Portfolios are
revolutionising elearning
Serge Ravet,
European Institute for
E-Learning
FR


Metainfo:
AutorIn: factline Webservices GmbH; Publiziert von: factline Webservices GmbH (factline)
factID: 1111874.8 (...Archiv); Publiziert am 12 Jul. 2007 15:52