About ohc | News | Dialog | Events | Links | Library Suche Login
Arbeit und Gesundheit | Public Health | Gesunde Schule | Gesundheit im Gesundheitswesen | Lernen und Wissen
Home > Events > IN:FUSION - Was macht die Kultur mit der Gesundheit?    Recent Changes (RSS 2.0) - OH-Forum
IN:FUSION - Was macht die Kultur mit der Gesundheit?
17. - 19. Mai 2004

 

Ein großer Teil der Erkrankungen heute sind Zivilisationskrankheiten, verursacht durch unsere Lebenskultur. Medizin und Gesundheitsfürsorge richten auf der Suche nach den Ursachen von Krankheit ihren Blick nicht mehr nur auf die Laborwerte, sondern auch auf den Lebensstil von PatientInnen.

Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen müssen den Patienten helfen, den Umgang mit sich selbst neu zu gestalten.

Auf den ersten Blick scheint der Einsatz von Kunst und Kultur im Krankenhaus angesichts steigender Kosten und sinkender Zeitbudgets als der reine Luxus.

Aber schon beim zweiten Blick wird deutlich: PatientInnen werden dadurch motiviert, sich an ihrer Heilung aktiv zu beteiligen, MitarbeiterInnen werden durch Angebote aktiver Entspannung in ihren Aufgaben wirksam unterstützt. Dort, wo die Sinne gezielt angesprochen werden, fühlten sich PatientInnen gut aufgehoben und MitarbeiterInnen respektiert. Es entsteht ein tieferes Vertrauensverhältnis zueinander und zur Einrichtung selbst.

Der Verein saludArt, der gemeinsam mit St. Virgil Salzburg, Bildungs- und Konferenzzentrum, Initiator und Ausrichter des Kongresses ist, wurde gegründet, um in diesem Feld Projekte zu initiieren. Menschen werden motiviert, sich zugunsten ihrer Gesundheit für sich selbst zu interessieren.

Die Frage ist also, wie Selbstheilungskräfte mobilisiert und Selbstverantwortung für die Gesundheit übernommen werden können, denn "der Patient ist selbst der wahre Arzt" (Paracelsus).

Hier haben Kunst und Kultur ihren Platz: als therapeutisches Mittel, bei der Unterstützung therapeutischer Prozesse, in der Gestaltung eines heilungsfördernden Umfeldes, in der Gesundheitsförderung, in der Lebenskunst v.a. der Helfenden selber, verstanden als eines von Ästhetik und Selbstverantwortung bestimmten Lebensstils.

Weltweit arbeiten Einrichtungen dieser Art bereits nachweisbar wirkungsvoll.

Auf diesem Kongress werden Sie die erfolgreichen Konzepte und ihre Macher kennen lernen, können Sie selbst ausprobieren und mit den Experten diskutieren. Außerdem erfahren Sie die neuesten Erkenntnisse zur Wirkung von Kunst und Musik als Therapeutikum.

Auf diesem Kongress erfahren und erleben Sie,
wie Kunst, Musik und Kultur
in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen
erfolgreich eingesetzt werden

- in der Therapie und Pflege
- zur Unterstützung therapeutischer Prozesse
- zur Gesundheitsförderung bei Patienten und Mitarbeitern
- in der Raum- und Umweltgestaltung
- im Marketing

weitere Informationen: http://www.infusion.at/

 

Adresse: Salzburg, Bildungs- und Konferenzzentrum Hotel St. Virgil>
Organisator: Verein saludArt

 

 

Metainfo:
Autor: Harald Kviecien; Copyright: One Health Forum; Publiziert von: Harald Kviecien (kviecien)
factID: 151479.1; Publiziert am 29 Mär. 2004 17:13
 
Verweis(e) (1):