Notar Dr. Schweinhammer
http://375.platform.factlink.net/282744.13
13 Jan. 2025; 07:40
Checkliste Unternehmenskauf
 

I. Unternehmenscharakteristik:

  1. Vorlage der letzten drei Regelbilanzen des zu erwerbenden Unternehmens
  2. Stichtag der Übernahme
  3. Treuhanderlag des Kaufpreises, Modalitäten der Treuhandabwicklung
  4. Wie ist der Auftragsstand, die Auslastung bzw. wie ist die wirtschaftliche Entwicklung zu beurteilen?

II. Anlagevermögen:

  1. Grundbuchsauszüge bzw. Auszug aus der Bauwerkskartei
  2. Einheitswertbescheide betreffend die im Betriebsvermögen befindlichen Liegenschaften bzw. Superädifikate
  3. Rangordnungen
  4. Rechtskräftige Baubewilligungen bzw. Benützungsbewilligungen
  5. Wurden die Anliegerleistungen erbracht und die Aufschließungsbeiträge entrichtet?
  6. Ist es sichergestellt, dass die geplante Tätigkeit oder eine Erweiterung der Betriebsanlage (Baulichkeit) im Standort nicht durch Flächenwidmungs- oder Bebauungsplan verboten ist?
  7. Vollmacht der derzeitigen Eigentümer
  8. Einsichtnahme bei der Baubehörde
  9. Zustand des Anlagevermögens: Stehen größere Reparaturen oder Investitionen an?
  10. Ist Anlagevermögen seit der letzten Bilanz ausgeschieden worden? Gibt es Anbote an Dritte, dass diese Gegenstände des Anlage- oder Umlaufvermögens erwerben?
  11. Gibt es Altlasten nach dem Altlastensanierungsgesetz wie z.B. kontaminierte Böden?

III. Umlaufvermögen:

  1. Vorwegzustimmung von Vertragspartnern zur Vertragsübernahme
  2. Ist eine Fortsetzung der Vertragsverhältnisse wie Lieferverträge, Kreditverträge, Vertragshändlerverträge, etc, möglich?
  3. Miietverträge, Hausverwaltungen - § 12a MRG Mietzinsanhebung - Anzeigepflicht
  4. Geschäftskonten des zu erwerbenden Unternehmens
  5. Aufstellung der KFZ, Kopien der Zulassungsscheine
  6. Gläubiger bzw. Darlehensgeber - Name, Adresse, Tel.-Nr., Konto-Nr. Information
  7. Bürgschaften, Bankgarantien
  8. öffentliche Förderungen
  9. Versicherungspolizzen : Kündigungsmöglichkeiten, Anzeigepflicht
  10. Anhängige Zivilprozesse, jeweiliger Stand des Verfahrens, einschreitende Rechtsanwälte, besteht eine Rechtsschutzversicherung?
  11. Leasinggüter: Auf welchem Zinsfuß basieren die Leasingraten? Gibt es eine Kaufoption? Ist die Leasinggesellschaft mit der Übertragung des Leasingvertrages und der Kaufoption auf den Unternehmenserwerber einverstanden? Gibt es Leihgeräte?
  12. Wie ist das Umlaufvermögen beschaffen, sind die Forderungen strittig, fällig, einbringlich?
  13. Gibt es Verluste aus laufenden Geschäften, drohende Verluste, Schäden, langfristig verlustbringende Verträge?
  14. Gibt es Produktmängel, Gewährleistungs-, Schadenersatzansprüche bzw. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz?

IV. Dienstnehmer:

  1. Dienstnehmerliste mit Geburtsdaten und Beschäftigungsbeginn
  2. Vorbehalt gegen Pensionszusagen
  3. Sind Betriebsvereinbarungen geschlossen worden?
  4. Beschäftigte Ausländer, da Anzeigepflicht nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz besteht
  5. Betriebsfinanzämter und Steuer-Nr.
  6. Wie ist der aktuelle Stand der Verbindlichkeiten? Welche Verbindlichkeiten gehören zum Unternehmen? Sind noch nicht bilanzierte Verbindlichkeiten, die aus der künftigen Betriebsführung entstehen, zu erwarten (z. B. behördliche Auflagen)?
  7. Sind Steuernachzahlungen zu erwarten? Vorlage einer Negativbescheinigung des zuständigen Finanzamtes
  8. Beitragsrückstände bei der zuständigen Gebietskrankenkasse, Vorlage einer Negativbescheinigung

V. Gewerberecht:

  1. Kopien sämtlicher Gewerbeberechtigungen
  2. Neubestellung von gewerberechtlich verantwortlichen Geschäftsführern
  3. Besteht eine Betriebsanlagengenehmigung, auch für die neuesten Anlagen und Maschinen? Sind alle Auflagen erfüllt? Liegt eine allenfalls erforderliche Betriebsbewilligung vor? Ist mit allfälligen behördlichen Aufträgen zu rechnen?
  4. Patente, Marken, insbesondere Logo

VI. Steuern:

  1. Meldung bei der Gemeinde hinsichtlich Kommunalsteuer
  2. Ausstellung einer Faktura und Umbuchungsantrag an das Finanzamt für die Umsatzsteuer
  3. Allenfalls Beantragung einer Betriebsprüfung

VII. Allfälliges:

  1. Verständigung der Kunden, Lieferanten und Auftraggeber
  2. Belehrung über die Haftung des Unternehmenserwerbers mit Verweis auf die Haftungstatbestände der §§ 1409 ABGB, §§ 38ff UGB, § 14 BAO und § 67 ASVG
  3. Werden durch den Unternehmenskauf vertragliche Vorkaufsrechte oder Aufgriffsrechte Dritter ausgelöst?
  4. In welchen Rechtsbeziehungen steht der Unternehmensinhaber zu nahen Angehörigen, die im Unternehmen angestellt sind?